Rechtsanwält*innen

Sky-ECC-Hack: Kompetente Verteidigung und umfassende Beratung

 

Haben Sie eine Vorladung erhalten? Oder hat eine Hausdurchsuchung stattgefunden? Bei Ermittlungen oder Vorwürfen im Zusammenhang mit SkyECC sollten Sie sich schnell rechtlichen Beistand sichern. Unsere erfahrenen Strafverteidiger helfen Ihnen gerne. Erfahren Sie hier mehr!

Rechtsanwält*innen

Ihre Anwälte für Strafrecht beim Sky-ECC-Hack: Kompetente Verteidigung und umfassende Beratung

Haben Sie das verschlüsselte Kommunikationssystem SkyECC für womöglich illegale Aktivitäten genutzt? Befürchten Sie, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingeleitet wurde oder bereits läuft? Jetzt ist es wichtig zu wissen: 

Die Auswertung der SkyECC-Daten durch die Strafverfolgungsbehörden kann ganz erhebliche Folgen haben, insbesondere strafrechtliche und manchmal auch vermögensrechtliche Konsequenzen. Der Verwertung der Daten und Chats aus dem kryptierten Messengerdienst SkyECC ist aber unter Juristen umstritten. Um frühzeitig Klarheit über Ihre rechtliche Situation zu gewinnen, bieten wir Ihnen kompetente Beratungsgespräche an.

Bewahren Sie im Ernstfall Ruhe und machen Sie keine Angaben, bevor Sie einen unserer erfahrenen Strafverteidiger kontaktiert haben. Dies ist besonders entscheidend bei Hausdurchsuchungen oder Festnahmen, da in solchen Fällen schnelles und wohlüberlegtes Handeln essenziell ist.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Strafrecht und Betäubungsmittelstrafrecht – wir schützen Ihre Rechte und entwickeln mit und für Sie eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie.

SKY ECC–Hack: Herausforderung für die Strafverteidigung

Der behördliche Hack von SkyECC stellt aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden einen Meilenstein im Kampf gegen die organisierte Kriminalität dar und wirft gleichzeitig ganz grundsätzliche und sehr kritisch diskutierte juristische Fragen auf.

  • SkyECC ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messaging-App des kanadischen Anbieters Sky Global
  • SKY ECC und der Zugriff auf über 70.000 Nutzerkonten
    • Im März 2021 gab Europol bekannt, dass belgische, französische und niederländische Behörden in einer groß angelegten Operation die Kommunikation von mehr als 70.000 SkyECC-Nutzern überwacht und gespeichert hatten. 
    • Die daraus gewonnenen Daten, insbesondere Chatverläufe, führten am 9. März 2021 zu großflächigen Durchsuchungen, Festnahmen und Vermögensarresten in Belgien und den Niederlanden. 

Unsere Verteidiger im Strafrecht können Ihnen dabei helfen, gegen solche Vorwürfe gezielt vorzugehen. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und wirksame Verteidigung – speziell bei Haft und Gerichtsverhandlungen, aber auch schon bei Durchsuchungen oder unmittelbar wenn Festnahmen in Verbindung mit Drogendelikten erfolgen. 

    SkyECC-Ermittlungen: Was bisher bekannt ist

      • SkyECC: Umfang der behördlichen Zugriffe noch unklar
        • Der vollständige technische Ablauf und der genaue Umfang des Zugriffs auf die verschlüsselten Inhalte von SkyECC sind nach wie vor nicht vollständig bekannt. 
        • Dennoch nutzen Ermittlungsbehörden die erlangten Daten bereits in Strafverfahren. 
        • In einigen Fällen dienten die Informationen als Grundlage für Durchsuchungen, Vermögensarreste und Haftbefehle.
      • Was war SkyECC?
        • SkyECC war das Hauptprodukt des Anbieters Sky Global und wurde als sicherer, Ende-zu-Ende-verschlüsselter Smartphone-Messenger für Android-Handys beworben.
        • Das System sollte maximale Anonymität gewährleisten. 
        • Ermittler vermuten, dass viele Nutzer ehemalige Kunden des gehackten Dienstes EncroChat waren.
      • Wann erfolgte der Zugriff auf die SkyECC-Daten?
        • Die groß angelegte Überwachung war Teil einer seit 2018 geplanten Operation des Joint Investigation Teams (sog. JIT) aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden. 
        • Die Liveüberwachung der Kommunikation von über 70.000 Nutzern fand im Februar 2021 statt und erstreckte sich über mehrere Wochen. 
        • Zudem wurden Kommunikationsinhalte sichergestellt, die bis Anfang 2020 zurückreichen sollen.

      SkyECC-Daten: Umfang, Auswertung und Nutzung in DeutschlanD

      • Wie umfangreich sind die erlangten Daten?
        • Die deutschen Ermittlungsbehörden sollen Zugang zu einem viermal größeren Datenbestand haben als bei den bereits bekannten EncroChat-Daten. 
        • Dies verdeutlicht das immense Ausmaß der erhobenen Informationen.
      • Wie weit ist die Auswertung der SkyECC-Daten?
        • Aktuell ist wenig über den Fortschritt der Datenauswertung bekannt. 
        • Trotz der Übergabe der Daten durch EUROPOL im März 2021 basieren die meisten aktuell verhandelten Gerichtsverfahren weiterhin auf den EncroChat-Erkenntnissen.
        • Allerdings werden zunehmend auch Vorwürfe aus den SkyECC-Daten erhoben, die vereinzelt zu Durchsuchungen, Haftbefehlen und Vermögensarrest geführt haben.
        • Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anfang Februar 2025 angegeben, dass sie für Hamburg die Lieferung eines Datensatzes vom Bundeskriminalamt (BKA) erwartet, bei dem es sich um fast 570 Handy-Kennungen handelt. Die Auswertung dieser Daten läuft aktuell.
      • Werden SkyECC-Daten, -Chatverläufe oder -Textnachrichten in Deutschland bereits zur Strafverfolgung genutzt?
        • Ja, die deutschen Ermittlungsbehörden greifen bereits auf die Sky ECC-Daten zu. 
        • Europäische Ermittlungsanordnungen wurden erlassen mit dem Ziel, diese Daten als Beweismittel in Strafverfahren zu nutzen. 
        • Erste Haftbefehle und Maßnahmen wurden bereits vollstreckt, jeweils auf Grundlage dieser Ermittlungsanordnungen.

      Stehen Sie als SkyECC-Nutzer unter Verdacht? Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren können wir mögliche Verfahrensfehler durch unklare Datenherkunft aufdecken und für Ihre Verteidigung nutzen. Vertrauen Sie auf eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Rechte umfassend zu schützen.

        SkyECC-Ermittlungen: Mögliche Maßnahmen und erfolgreiche Verteidigung

        • Welche Maßnahmen drohen Beschuldigten bei SkyECC-Ermittlungen?
          • Die Ermittlungsbehörden ermitteln zunächst verdeckt, halten ihre Ermittlungen also geheim.
          • Beschuldigte erfahren in vielen Fällen erst durch die Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen oder Haftbefehlen, manchmal auch Arrestbeschlüssen von den laufenden Verfahren.
          • Bis dahin kommen häufig Observationen und Telekommunikationsüberwachungen zum Einsatz, um weitere belastende Informationen zu sammeln.
        • Strategien der Verteidigung gegen SkyECC-Vorwürfe
          • Eine effektive Verteidigung beginnt mit der Einsichtnahme in die Ermittlungsakten und der gründlichen Prüfung des Tatvorwurfs. 
          • Entscheidend ist dabei der Abgleich der erhobenen SkyECC-Daten mit weiteren Ermittlungsergebnissen, wie etwa Beobachtungen aus Observationen oder anderen Überwachungsmaßnahmen, manchmal auch Zeugenaussagen. 
        • Zentral sind dabei folgende Fragen:
          • Sind die vorgeworfenen Straftaten mit den Daten, also insbesondere dem Inhalt der Chatnachrichten, tatsächlich nachweisbar?
          • Wurde der Beschuldigte korrekt als der behauptete Nutzer identifiziert?
          • Zweifel und Unstimmigkeiten als Verteidigungsansatz

        Unsere erfahrenen Anwälte für Strafrecht stehen Ihnen bei strafrechtlichen Vorwürfen im Zusammenhang mit SkyECC zur Seite. Wir prüfen die Rechtmäßigkeit der Beweismittel und setzen auch gezielt auf die Verletzung digital-forensischer Standards als Verteidigungsansatz. 

        SkyECC: Wie die Identifikation von Nutzern erfolgt

        • Die Chats aus SkyECC sind häufig nicht unmittelbar einer Person zuordnenbar. Nutzernamen sind häufig Decknamen oder Alias-Namen und die Handynummern anderen Personen als den eigentlichen Nutzern zuzuordnen. Allerdings nutzen die Ermittlungsbehörden verschiedene Indizien, um Nutzer zu identifizieren:
          • Persönliche Anreden oder Details in den Chats
          • Erkennbare Merkmale auf Fotos, z. B. Wohnungseinrichtung, spezifische Tattoos oder Finger
          • Abgleich mit Observationserkenntnissen, Funkzellendaten und persönlichen Nachrichten
          • Durch diese Methoden versuchen die Ermittler, eine eindeutige Verbindung zwischen bestimmten Personen und der jeweiligen SkyECC-Kommunikation herzustellen.
        • Wird Betroffenen mitgeteilt, dass gegen sie ermittelt wird?
          • Die Ermittlungsbehörden können ihre Nachforschungen zunächst lange geheim halten.
          • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Verfahren gegen jemanden läuft, und daher um Auskunft bittet, wird diese Auskunft über laufende Verfahren in der Regel mit der Begründung abgelehnt, dass dies den Erfolg der Ermittlungen gefährden könnte. 
          • Zudem wäre eine Offenlegung oft nur möglich, wenn sich Betroffene selbst als Chatnutzer identifizieren, was in den meisten Fällen nicht im eigenen Interesse liegt.

        Wenn Ihnen vorgeworfen wird, über SkyECC kommuniziert zu haben, sind wir als Strafverteidiger für Sie da. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Verteidigungslinie gezielt aufzubauen und mögliche Fehler in der Beweiskette der Ermittlungsbehörden aufzudecken.

        Ihre Anwälte für Strafrecht: Kompetente Verteidigung bei SkyECC-Vorwürfen

        • Die Chats aus SkyECC sind häufig nicht unmittelbar einer Person zuordnenbar. Nutzernamen sind häufig Decknamen oder Alias-Namen und die Handynummern anderen Personen als den eigentlichen Nutzern zuzuordnen. Allerdings nutzen die Ermittlungsbehörden verschiedene Indizien, um Nutzer zu identifizieren:
          • Persönliche Anreden oder Details in den Chats
          • Erkennbare Merkmale auf Fotos, z. B. Wohnungseinrichtung, spezifische Tattoos oder Finger
          • Abgleich mit Observationserkenntnissen, Funkzellendaten und persönlichen Nachrichten
          • Durch diese Methoden versuchen die Ermittler, eine eindeutige Verbindung zwischen bestimmten Personen und der jeweiligen SkyECC-Kommunikation herzustellen.
        • Wird Betroffenen mitgeteilt, dass gegen sie ermittelt wird?
          • Die Ermittlungsbehörden können ihre Nachforschungen zunächst lange geheim halten.
          • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Verfahren gegen jemanden läuft, und daher um Auskunft bittet, wird diese Auskunft über laufende Verfahren in der Regel mit der Begründung abgelehnt, dass dies den Erfolg der Ermittlungen gefährden könnte. 
          • Zudem wäre eine Offenlegung oft nur möglich, wenn sich Betroffene selbst als Chatnutzer identifizieren, was in den meisten Fällen nicht im eigenen Interesse liegt.

        Wenn Ihnen vorgeworfen wird, über SkyECC kommuniziert zu haben, sind wir als Strafverteidiger für Sie da. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Verteidigungslinie gezielt aufzubauen und mögliche Fehler in der Beweiskette der Ermittlungsbehörden aufzudecken.

        Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz – wir verteidigen Ihre Rechte und schützen Ihre Freiheit. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.

        Häufige Fragen (FAQ)

        Was ist SkyECC und warum sind die darüber erhobenen Daten Gegenstand strafrechtlicher Verfahren?

        SKY ECC galt als sicherer, Ende-zu-Ende verschlüsselter Smartphone-Messenger. Der Dienst wurde speziell für anonyme und geschützte Kommunikation entwickelt. Die organisierte Kriminalität nutze den Messenger-Dienst primär für Drogendelikte. In manchen Fällen wurde er auch für Waffendelikte eingesetzt.

        Ist der bloße Besitz eines Kryptohandys strafbar?

        Nein, der Besitz eines Kryptohandys ist nicht strafbar. Strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn anhand der über solche Geräte geführten Kommunikation nachgewiesen wird, dass illegale Aktivitäten – wie bspw. Drogen- oder Waffenhandel – betrieben wurden.

        Welche Daten haben Ermittlungsbehörden aus dem SkyECC-Hack gewonnen?

        Im März 2021 erhielten Ermittler Zugriff auf verschlüsselte Daten von über 70.000 Nutzern. Darunter befinden sich Milliarden von Chatnachrichten, die für strafrechtliche Ermittlungen ausgewertet werden.

        Sind die SkyECC-Daten vor Gericht als Beweismittel zulässig und verwertbar?

        Die Verwertung der Daten der Sky-ECC-Daten ist umstritten. Dies hängt davon ab, wie die technischen und verfahrensmäßigen Vorgänge abliefen und ob die Rechtshilfeprozesse transparent offengelegt werden. Eine abschließende Bewertung wird erst möglich sein, wenn alle relevanten Details über die Art und den Ablauf des Hacks und der Datenübermittlung bekannt sind.

        Wie können Anwälte für Strafrecht bei SkyECC-Vorwürfen helfen?

        Erfahrene Anwälte prüfen die Rechtmäßigkeit der Beweiserhebung und -verwertung, decken mögliche Verfahrensfehler auf und entwickeln eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie, um die Vorwürfe anzufechten.

        Welche typischen Vorwürfe werden im Zusammenhang mit SkyECC erhoben?

        Die häufigsten Vorwürfe betreffen Drogenhandel, Geldwäsche sowie Verstöße gegen das Waffengesetz.

        Was passiert, wenn bei mir eine Hausdurchsuchung aufgrund von Daten aus SkyECC stattfindet?

        Machen Sie keine Angaben und ziehen Sie sofort einen Strafverteidiger hinzu! Die schnelle Einschaltung eines erfahrenen Anwalts kann entscheidend sein, um Ihre Rechte zu schützen und Fehler der Ermittler aufzudecken.

        Welche Rolle spielt die Verletzung digital-forensischer Standards bei der Verteidigung?

        Bei der Erhebung und Verarbeitung der SkyECC-Daten wurden häufig grundlegende IT-forensische Standards verletzt. Dies kann die Verwertbarkeit der Beweise vor Gericht erheblich beeinträchtigen und dient als zentraler Verteidigungsansatz.

        Was ist der Unterschied zwischen SkyECC und ANOM?

        SkyECC war ein Messenger-Dienst, der über normale Handy genutzt werden konnte. ANOM hingegen bot speziell angepasste Smartphones an, die mit einem eigenen, modifizierten Betriebssystem ausgestattet waren und als Kryptohandys für sichere Kommunikation dienten. Sie ermöglichten den Austausch von Einzel-, Gruppenchats und Sprachnachrichten.

        Wann darf die Polizei mein Telefon überwachen?

        Die Staatsanwaltschaft beantragt, eine entsprechende Ermittlungsmaßnahme anzuordnen. Die Anordnung selbst erfolgt dann durch einen zuständigen Richter. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Telefon überwacht wird, sprechen Sie nicht am Telefon über den Tatvorwurf. Kontaktieren Sie uns sofort!

        Wir beraten und verteidigen in

        rbitsstrfrcht

        KorruptionsStrfrcht

        i

        Gldwäsch

        Btrug/Untru

        Subvntionsbtrug